Tipps zum Kauf eines Laubblasgeräts
Mit einem Laubblasgerät lassen sich Blätter, Schmutz, Gras und Heckenschnittgut problemlos entfernen. Aber was sollten Sie beim Kauf eines neuen Laubblasgeräts beachten? Vor dem Kauf sind einige Dinge zu beachten.
Wir haben Laubblasgeräte für jede Aufgabe. Wenn Sie wissen, wofür Sie es verwenden werden, können wir Ihnen helfen, das richtige Gerät zu finden.
Handgeführtes Gerät oder rückentragbares Gerät?
Beim Kauf eines Laubblasgeräts ist es wichtig, an seinen Verwendungszweck zu denken. Wenn Sie es über kürzere Zeiträume und für kleinere Laubmengen verwenden, ist es besser, ein leichtes und wendiges handgeführtes Laubblasgerät wie das Husqvarna 125B zu wählen. Wenn Sie ein Gerät für längere Arbeitszeiten und größere Schmutzansammlungen benötigen, dann ist ein rückentragbares Laubblasgerät geeigneter. Die rückentragbaren Laubblasgeräte sind in zwei Kategorien unterteilt: für die allgemeine gewerbliche Nutzung sowie für anspruchsvollere Arbeiten. Das leistungsstärkste Laubblasgerät ist das Husqvarna 580BTS, das einen gefilterten Lufteinlass für längere Betriebszeit und problemlosen Einsatz hat.
Verwandeln Sie das Laubblasgerät in einen Staubsauger.
Laubblasgeräte lassen sich auch in Laubsauger verwandeln, die Gras, Schnittgut und Laub vom Boden aufnehmen. Dies ist besonders nützlich an Orten, an denen Sie den Schmutz nicht herumblasen möchten, beispielsweise an einem Teich oder neben Ihrem Auto. Der Husqvarna 125BVx wird mit einem Vakuumkit geliefert.

Akku oder Benzin?
Moderne Akku-Laubblasgeräte sind leistungsstark, bemerkenswert leise und nahezu vibrationsfrei. Alle Produkte von Husqvarna nutzen dieselbe Art Ladegerät, und das Laden eines 4,2-Ah-Akkus dauert 30-50 Minuten. Mit einigen zusätzlichen Akkus oder einem rückentragbaren Akku können Sie einen ganzen Tag lang arbeiten. Akku-Laubblasgeräte sind ideal für Arbeiten in Innenbereichen oder wenn Sie in lärmempfindlichen Bereichen arbeiten, wie in der Nähe von Krankenhäusern, Stadtparks oder Schulen. Für schwerere Arbeiten wie das Bewegen von großen Mengen nassem Laub empfehlen wir ein benzinbetriebenes rückentragbaren Laubblasgeräts, das für solche Aufgaben besser geeignet ist.
Tipps zum Kauf eines Laubblasgeräts
- Achten Sie darauf, dass das Gerät einfach zu starten und zu bedienen ist
- Wählen Sie ein Laubblasgerät mit niedrigem Vibrationswert, um Ermüdung und Vibrationsverletzungen zu vermeiden
- Achten Sie darauf, dass das Gerät über ausreichend Luftgeschwindigkeit und Luftströmung für die zu bewältigende Aufgabe verfügt
- Bei langen Arbeitszeiten sollten Sie darauf achten, dass das rückentragbare Laubblasgerät über komfortable Tragegurte, einen Hüftgurt und breite Schulterriemen zur Lastverteilung verfügt.