Tipps zum Kauf eines neuen Gartentraktors
Sie suchen nach der besten Option beim Kauf eines neuen Gartentraktors? Hier sind einige Tipps, um Ihnen bei der Wahl des richtigen Modells zu helfen.
Die richtige Größe für die Aufgabe
Allgemein gilt: Je größer und offener die Rasenfläche, desto größer sollte die Schnittbreite des Gartentraktors gewählt werden. Bei Flächen mit vielen Hindernissen, wie Bäume und Büsche, sollten Sie jedoch bedenken, dass der Gartentraktor auch durch enge Passagen passen muss. Husqvarna bietet für alle Aufgaben den passenden Gartentraktor – von 77 bis 137 cm Schnittbreite.
Grasfangbox oder Seitenauswurf?
Mit Husqvarna Gartentraktoren erzielen Sie hervorragende Mähergebnisse. Wählen Sie die Mähmethode, die sich am besten für Ihren Rasen eignet. Modelle mit integrierter Grasfangbox nehmen das Schnittgut gleich auf und sorgen so für einen sauberen Rasen. Für schnelles und effizientes Mähen verwenden Sie einen unserer Seitenauswurftraktoren. Wenn Ihr Rasen durch Mulchen gedüngt werden muss, können Sie den Gartentraktor auf BioClip® umrüsten.
Zubehör für größere Vielseitigkeit
Unsere Gartentraktoren können mit vielfältigem Zubehör für Gartentraktoren ausgestattet werden und machen sie zu einem praktischen Helfer für das ganze Jahr. Sie können Ihren Gartentraktor so als Laubsammler, Moosrechen, Vertikutierer und Streuwagen für die Rasenvorbereitung, mit Kehrbürste oder Schneeräumschild oder Schneefräse zum Räumen von Auffahrten und Wegen nutzen. Es gibt zudem ein Anhänger-Anbaugerät, das Ihnen die Gartenarbeit erleichtert.
Wahl des Getriebes
Gartentraktoren mit hydrostatischem Fahrantrieb lassen sich viel einfacher bedienen als Gartentraktoren mit Schaltgetriebe. Bei den Modellen mit manuellem Getriebe müssen Sie den Traktor vor jedem Gangwechsel stoppen. Bei einem Modell mit hydrostatischem Getriebe können Sie dagegen die Geschwindigkeit stufenlos regulieren.
Es gibt zwei unterschiedliche Formen des hydrostatischen Antriebs. Die Modelle mit pedalgesteuertem Hydrostatikgetriebe bieten maximalen Komfort. Die Geschwindigkeit und Fahrtrichtung wird über zwei separate Pedale zum Vorwärts- und Rückwärtsfahren gesteuert. Daneben gibt es noch Modelle mit Handhydrostat. Hier wird die Geschwindigkeit über einen am Kotflügel angebrachten Hebel gesteuert, der vom Fahrersitz aus leicht zugänglich ist.
Hier ein paar Fakten, die Ihnen helfen, den richtigen Traktor auszuwählen
- Ein Gartentraktor mit integrierter Grasfangbox ist die effizienteste Lösung, wenn Sie das Schnittgut aufnehmen möchten
- Beim Mähen von hohem und dichtem Gras sind Gartentraktoren mit Seitenauswurfmähwerk zu bevorzugen
- Zubehör ermöglicht es, die Gartentraktoren auf unterschiedliche Mähmethoden wie Aufsammeln, BioClip® (Mulchen) oder Auswurf umzustellen. Auf diese Weise können Sie die Mähmethode Ihren Wünschen und den Anforderungen des Rasens anpassen
- Die meisten unserer Rasentraktoren mit integrierter Grasfangbox (CT/CTH-Modelle) werden serienmäßig mit BioClip® (Mulcheinsatz) geliefert. Ein Leitblech für den Grasauswurf steht für die meisten Modelle als Zubehör zur Verfügung
- Die meisten Seitenauswurftraktoren können mit 2- oder 3-Behälter-Grasfangboxen für die Grasaufnahme ausgerüstet werden
- Alle Seitenauswurftraktoren können mit Zubehör auf BioClip® (Mulchen) umgerüstet werden
- Da die Gartentraktoren mit integrierter Grasfangbox kein am Mähdeck hervorstehendes Seitenleitblech besitzen, können Sie mit diesen Modellen besser an Engstellen arbeiten als mit Seitenauswurfmodellen